Schlagwörter
Abblendlicht Campingplatz Deutschland FJR1300 Frühstück Fähre Garmin Grenze Jahrhundert Kilometer Krafträ Motorrad Norwegen Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Tagfahrleuchten Wetter Winkel Zeltplatz bussgeldkatalog erlaubt heißt
Frage im Sachsenquiz:
Was ist das Wichtigste am sächsischen Dialekt?
- A: Zunge hinter oberer Zahnreihe verstecken
- B: De Hardn besieschn de Weeschn
- C: immer alles "scheen babbsch" aussprechen
Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.
Tagfahrlicht beim Motorrad erlaubt
Der Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern war seit Oktober 2009 erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings noch nicht. Der Bundesrat hat zum 1. April 2013 die Änderung [mehr..]
Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project.
Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst.
Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)
Motorradtouren
2019 Mosel
BackLeuchtenburg bei Kahla, Thüringen, Deutschland. Am 15. April 1221 wurde die Burg das erste Mal urkundlich erwähnt, als Hartmann IV. von Lobdeburg-Leuchtenburg in Dornburg einen Rechtsstreit beilegte. Die Leuchtenburg ist eine Höhenburg bei Seitenroda in Thüringen. Die sanierte mittelalterliche Burganlage wird touristisch genutzt. Die Leuchtenburg gilt als „Königin des Saaletals“. In ihrer langen und wechselvollen Geschichte war die Burganlage mittelalterlicher Amtssitz, Armen- sowie Irren- und Zuchthaus. https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtenburg_(Seitenroda)